유럽명화선집
페이지 정보

본문
FRANCESCO MAZZUOLI, genannt IL PARMIGIANINO
Geboren 1503 in Parma, gestorben 1540 in casal mag-giore. Unter Correggios Einflub entwickelt. Tatig in Parma, Rom und Bologna
Die madonna mit der Rose Pappelholz, 1,09x0.885 m Gal. Nr. 161
ANTONIO ALLEGRI, genannt CORREGGIO
Geboren um 1494 in Correggio, dort gestorben 1534. seit 1518 hauptsachlich in Parma Tatig.
Die Heilige nacht Pappelholz, 2,56x1,88 m Gal. Nr. 152
ANNIBALE CARRACCI
Geboren 1560 in Bologna, gestorben 1609 in rom. Mit seinem Bruder Agostino Schuler seines Vetters Lodovico Carracci. Beeinflubt von Werken Correggios ind Raffaels. Tatig in Bologna, spater vornehmllich in Rom (1596-1609)
Bildnis des Giovanni Gabrielle mit der Laute Leinwand 0,77x0,64 m Gal. Nr. 308
TIZIANO VECELLIO, genannt TIZIAN
Geboren 1477, vielleicht auch spater, in pieve di Cadore, gestorben 1576 in Venedig. Zunachst Schuler des Giobanni Bellini. Weitergebildet unter dem Einflosse Giorgiones. Tatig hauptsachlich in Venedig. 1511 in Padua, 1545-1546 in rom, 1548 und 1550-1551 in Augsburg.
Der Zinsgroschen Benzeichnet Pappelholz, 0,75x0,56 m Bildnis einer Dame in Weib Leinwand, 1,02x0,86 m Gal. Nr. 170
GIACOMO D'ANTONIO DE NIGRETTI, genannt PALMA VECCHIO.
Geboren um 1480 in Serinalta bei Bergamo, gestorben 1528 in venedig. Schuler des Giovanni. Tatig meist in Vendedig.
Jakob und Rahel Leinwand, 1,46x2,50 m Gal. Nr. 192
PAOLO CALIARI, genannt VERONESE
Geboren 1528 in verona, gestorben 1588 in Venedig. Schuler des antonio Badile in Venedig. Schuler des Antonio Badile in Verona, beeinflubt von tizoan. Tatig in Verona, Venedig ind im venezianischen Gebiet.
Die Hochzeit zu Kana Leinwand, 2,07x4,57 m Gal. Nr. 226
GIORGIO DA CASTELFRANCO, Genannt GIORGIONE
Geboren 1478 in Castelfranco, gestorben 1510 in venedig. Wahrscheinlich Schuler des Giovanni Bellini. Tatig in Venedig.
Schlummernde Venus Gemalt unter Betriliguug Tizians, wenn nicht sogar ganzlich von ihm. Leinwand, 1,08x1,75 m Gal. Nr. 185
TIZIANO VECELLIO, genannt TIZIAN
Geboren 1477, vielleicht auch spater, in pieve di Cadore, gestorben 1576 in Venedig. Zunachst Schuler des Giobanni Bellini. Weitergebildet unter dem Einflosse Giorgiones. Tatig hauptsachlich in Venedig. 1511 in Padua, 1545-1546 in rom, 1548 und 1550-1551 in Augsburg.
Der Zinsgroschen Benzeichnet Pappelholz, 0,75x0,56 m Bildnis einer Dame in Weib Leinwand, 1,02x0,86 m Gal. Nr. 170
SANDRO DI MARIANO FILIPEPI genannt BOTTICELLI
Geboren 1444 oder 1445 in Florenz, dort gestorben 1510, schuler des Gra Filippo Lippi, weitergebildet unter dem Einflusse Verrocchios. Tatig hauptsachlich in Florenz. 1481-1482 in Rom.
Vier Szenen aus dem leben des heiligen Zenobius Tempera, Pappelholz, 0,66x1,82 m, Gal. Nr. 9
FRANCESCO COSSA
Geboren um 1435 in Ferrara, gestorben nach 1477 in Bologna. Bis 1470 in Ferrara, seitdem in Bologna cach-weisbar.
Die Verkundigung Tempera, Pappelholz, 1,37x1,13 m Gal. Nr. 43
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.